Hilfe zur Selbsthilfe

Die beiden Programme GLA:D Arthrose und GLA:D Rücken bieten das an, was internationale Expert:innen für Arthrose oder Rückenschmerzen als Basis-Therapie betrachten. Basis-Therapie bedeutet, dass alle Personen mit Arthrose und alle Personen mit wiederkehrenden oder länger bestehenden Rückenschmerzen diese Therapien bekommen sollten. Zusätzliche Therapie sollten nur zum Zuge kommen, falls die Basis-Therapie nicht genügend hilft.

Die wissenschaftliche Evidenz sagt, dass für Arthrose eine Patientenschulung, ein individuell angepasstes Übungsprogramm mit Supervision, und falls nötig, eine Gewichtsreduktion durchgeführt werden sollte.

Bei anhaltenden (persistierenden, chronischen) Rückenschmerzen empfehlen die Experten auch eine Patientenschulung, die vor allem eine Hilfe zur Selbsthilfe, Reduktion von Ängsten und eine Steigerung der Selbstwirksamkeit bewirken soll. In den Gruppen lernen Sie, Ihre Rückenprobleme langfristig in den Griff zu bekommen. Sie führen individuell angepasste Übungen durch, und das in einer kleinen Gruppe mit der Betreuung durch eine Physiotherapeutin oder einen Physiotherapeuten.

In der Physiotherapie Tschopp & Hilfiker führen Marielle Tschopp und Roger Hilfiker die Arthrose Kurse durch, und Roger Hilfiker betreut die Rückenkurse.

Laden Sie hier den Flyer zum GLA:D Arthrose Programm herunter (hier klicken).

Laden Sie hier den Flyer zum GLA:D Rücken Programm herunter (hier klicken).

Ablauf der beiden GLAD Programme für Arthrose und Rückenschmerzen in der Physiotherapie Tschopp und Hilfiker.

Ihre Ärztin oder Ihr Arzt kann GLA:D Arthrose oder GLA:D Rücken verordnen: 2 x 9 Sitzungen Physiotherapie. 4 davon werden als Einzeltherapie und 14 als Gruppentherapie durchgeführt und der Krankenkasse verrechnet.

Links das Beispiel für GLA:D Arthrose, rechts das Beispiel für GLA:D Rücken.

GLA:D Arthrose in der Physiotherapie Tschopp & Hilfiker in Brig-Glis. GLA:D Rücken in der Physiotherapie Tschopp & Hilfiker in Brig-Glis.

Video zum GLA:D Rücken Programm

Wir - Marielle und Roger - würden uns sehr freuen, Sie in einem der beiden GLA:D Programme begleiten zu dürfen.

Telefon: +41 (0)79 662 47 24


Kontaktformular